Industrial Chic
… mit Metalloptik-Fliesen
In vielen Großstädten der Welt entwickelte sich aus einer ursprünglichen Notwendigkeit ein wichtiger Interior-Design Trend: Der Industrial Chic. Auf der Suche nach preisgünstigerem Wohn- und Arbeitsraum bezogen anfangs einige New Yorker Künstler alte leerstehende Fabrik- und Lagerhallen in den Stadtteilen Soho oder Williamsburg. Oft waren die Klinkerfassaden der Gebäude nicht mehr makellos. Die Wände im Inneren waren unverputzt; Rohre und Leitungen waren sichtbar. Aus Kostengründen wurde auf die komplette Umgestaltung der Räume verzichtet und viele Gegenstände im Raum wurden einfach in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. Zurückgelassene Maschinen oder Werkzeuge wie Krananlagen, Zahnräder oder historische Aufzugsanlagen wurden kurzerhand in die Wohnungseinrichtung integriert. Daher ist oxidiertes Metall und dessen Farbspiel ein besonderes Merkmal der Einrichtung. Als später der Trend zur Revitalisierung von alten Industriegebäuden auch andere Städte erreichte und der Industrial Chic entstand, wurde auch der verwitterte Metall-Look (u.a. die Rostoptik) im Interior Design immer beliebter . Auch wenn man nicht in hohen lichtdurchfluteten Lofts mit riesigen Fenstern in ehemaligen Fabrikhallen wohnt, kann man sich der Ausstrahlung, die von den alten historischen Industriegebäuden und deren Baumaterialien ausgeht, nicht entziehen. Insbesondere im Ruhrgebiet lässt sich der Industrial Chic Vibe sehr gut erleben und nachempfinden :







Es ist zum Beispiel immer wieder faszinierend, wenn in der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen die letzten Sonnenstrahlen des Tages auf das verwitterte Metallgerüst der Zeche treffen und diese dadurch einen besonderen Glanz erfahren. Das grandiose Farbspiel von unterschiedlichen Metallen und Lackresten auf den ausgedienten Maschinen und Anlagen, die man in der ehemaligen Meidericher Eisenhütte im Duisburger Landschaftspark Nord findet, sind beeindruckend und rufen beim Betrachter Bewunderung hervor. Wer das „Schloss der Arbeit“, die ehemalige Zeche Zollern in Dortmund besucht, wird schnell feststellen, dass Industrie und Schönheit nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen. Angeregt durch diese Erfahrung möchten viele Kunden – und zwar nicht nur aus dem „Ruhrpott“- ein wenig Industrial Chic in ihr Zuhause integrieren. Um einen Eindruck vom authentischen Flair des Industrial Chic zu vermitteln, haben wir in diesem Blog die schönsten Fliesen mit Metalloptik, die wir in unseren Fliesenausstellungen in Iserlohn und Essen zeigen, im Folgenden zusammengestellt :
– Alle nun folgenden Bilder können durch Anklicken vergrößert werden –
Besonderheit von Metalloptik Fliesen
Wir raten von Metalloptik-Fliesen und dem Industrial Chic allen Kunden ab, die ein gemäßigtes neutrales Design suchen. Metallische Vintage-Fliesen haben einen besonderen Charakter und sind auf jeden Fall ein Hingucker. Viele Metallfliesen-Serien bestehen aus verschiedenen Metallnachbildungen: Warme rötliche Fliesen mit einem Rosteffekt geben den Eindruck von Cortenstahl wieder. Das ist ein besonderer Edelrost, der mit einer speziellen Oberflächenlegierung auf Baustahl erzeugt wird, wodurch dieser durch die in kürzester Zeit entstandene Patina wetterfest wird. Oder dunkel brünierte Edelstahlnachbildungen, die ebenfalls ein besonderes Beschichtungsverfahren , das Brünieren (frz. brunir – bräunen) wiedergeben. Mit diesem Verfahren werden eisenhaltige Oberflächen vor starker Korrosion geschützt. Scheinbar oxidierte Oberflächen aus Bronze oder Messing dürfen in unserem Metalloptik-Sortiment auch nicht fehlen. Das Angebot an Metalloptik-Fliesen wird abgerundet durch graue Fliesen, die einen angelaufenen Edelstahl imitieren. Dank der modernen Digitaltechnik in der Fliesenproduktion weisen die aktuellen Metalloptiken ein sehr schönes Farbspiel auf. Mit einer ausgesuchten Auswahl von speziellen Rohstoffen erhält man gerade bei den dunkleren Farben besondere Lichtreflexionen. Mit dem leicht rustikalen Vintage-Effekt lässt sich der markante Industrial Chic, der trotzdem eine besondere Eleganz ausstrahlt, leicht realisieren.
Wie erreicht man den authentischen Industrial Chic mit Metalloptik-Fliesen ?
Da Geschmack und Farbempfinden recht unterschiedlich sind, gestalten wir unsere Hinweise, wie man den authentischen Industrial Chic mit Fliesen in Metalloptik erreicht, so allgemein wie möglich. Wenn Sie Fliesen in Metalloptik im Wohnraum auf dem Boden verlegen, so ist dadurch schon ein starker Akzent gesetzt, dass die Wände neutral und ohne große Muster gestaltet werden sollten, damit der Raum nicht zu unruhig erscheint. Aus dem gleichen Grund sollte auch auf allzu grelle Farben verzichtet werden. Falls Sie die Wände weiß gestalten wollen, empfehlen wir Ihnen, die weiße Farbe leicht abzutönen. Bei grau/silbernen Metalloptiken bietet sich ein Grauton als Abtönfarbe an. Bei warmen Metalloptiken wie Kupfer, Messing oder Bronze wählt man ein Offwhite oder einen Cremeton. Viele Kunden, die sich für Metalloptik-Fliesen entscheiden, sind unsicher, ob verschiedene Metalle kombinierbar sind. Die Interior Design Expertin Simone Knauss sieht darin in ihrem Beitrag „11 Regeln, die man brechen darf“ in der Zeitschrift „ Schöner Wohnen“ kein Problem mehr, solange nicht eine Sorte die Überhand gewinnt. Nach Meinung der Wohnexpertin kippt dann das Design, und die anderen Metalle werden zum plötzlich irritierenden Störfaktor. Andere Wohnexperten setzen den Industrial Chic mit dem Shabby Chic-Look gleich. Daher empfiehlt die Shabby Chic Expertin Patricia Morgenthaler, möglichst die Materialien der Einrichtung harmonisch zu kombinieren. Sie rät zum Beispiel in der Küche auf Spülbecken aus Edelstahl zu verzichten und stattdessen auf Keramik-Becken zurückzugreifen. Die Kombinierbarkeit von unterschiedlichen Metallen ist auch während der Beratung in unseren Fliesenausstellungen ein wichtiges Thema, z.B. wenn unsere Kunden im Bad ein Abschlußprofil für den Kantenschutz der Fliesen benötigen. Um Ihnen eine perfekte Kantengestaltung anbieten zu können, haben wir in unserem Abschlussprofil-Sortiment nicht nur die bekannten Schienen aus Edelstahl in verschiedenen Ausführungen sondern ab sofort auch die neue Profillinie „New York“ von der Firma Blanke. Der Profil-Spezialist bietet zu vielen aktuellen Metalloptik-Fliesen eine zeitgemäße Abschlusslösung in den Trendfarben wie „Silver“, „Titan“, „Gold matt“, „Sand Tropez“, „Oxid“, „Stone Gray“, „Graphit“, „Quartz“ und weiteren Farben an.
Metalloptik-Fliesen können auch elegant
Sind Ihnen die oben präsentierten Fliesen in Metalloptik zu grob? Dann möchten wir Sie auf ein besonderes Fliesen-Highlight unserer Fliesenausstellungen aufmerksam machen: In Iserlohn und Essen präsentieren wir eine Metalloptik-Fliesenserie aus Feinsteinzeug im Format 45x90cm, die durch eine besondere Oberflächenbearbeitung eine schlichte Eleganz ausstrahlt. Für Ihr Badezimmer können wir Ihnen die zu den Bodenfliesen passenden Wandfliesen im XL-Format anbieten. Die Steingutfliesen sind in vier geschmackvollen Farben erhältlich: Ein helles „Light“, ein gräulicher Mittelton, ein edles Blau und ein abgetöntes modernes Rose´.
Wie reinigt man Metalloptikfliesen ?
Die Fliesenhersteller, die Feinsteinzeug in einer Metalloptik in ihrem Sortiment haben, benutzen unterschiedliche Metalloxide und Rohstoffmischungen, um das besondere Farb- und Glanzspiel auf der Fliesenoberfläche zu erreichen. Glasierte Fliesen mit einem Metallschimmer weisen eine hohe Fleckbeständigkeit auf und sind einfach zu reinigen. Dennoch sollten Sie einige Pflege- und Reinigungsempfehlungen beachten : Bitte verwenden Sie keine säurehaltigen oder alkalischen Reinigungsmittel, damit die Metalloxide in der Glasur nicht angegriffen werden und zu starken sichtbaren Veränderungen führen. Allerdings reagieren die verschiedenen Farben nicht gleich empfindlich. Bronze- oder kupferfarbene Töne zeigen meistens eine höhere Anfälligkeit. Es sind natürlich auch die Einwirkdauer, die Konzentration und die Art der Säure oder Lauge maßgeblich. (Quelle: Artikel „Metallisch glänzt das Feinsteinzeug“ in Fliesen&Platten S. 38ff 06-09). Es sollte auf jeden Fall bei der Verfugung schnell nachgewaschen werden, um das „Anbrennen“ der Fuge auf der Glasur zu vermeiden und für die Bauendreinigung sollten verdünnte Reiniger verwendet werden. Für die normale Unterhaltsreinigung sollten Sie keine schichtbildenen Pflegeprodukte verwenden, damit die Pflegemittelrückstände den Metallschimmer auf der Fliesenoberfläche nicht beeinträchtigen. Wir raten Ihnen daher zu neutralen Reinigungsprodukten z.B. FILA-Cleaner. Viele Feinsteinzeuge mit einer Metalloptik weisen eine weitere Besonderheit auf : Bei einigen Metallfliesen kann es im Laufe der Jahre zu leichten Veränderungen in Glanz und Farbe kommen. Das ist der natürliche Alterungsprozess der Metallglasur und macht sie somit durch die individuelle Patina einzigartig.
Welche Fliesen eignen sich noch für den Industrial Chic ?
Fliesen mit einer Metalloptik sind nur eine Möglichkeit, wenn Sie Ihr Zuhause in einem authentischen Industrial Chic gestalten möchten. In unseren Showrooms finden Sie zusätzlich eine große Auswahl an Fliesen in verschiedenen Betonoptiken, z.B. Resine, Vintage, Sichtbeton etc. in unterschiedlichen Formaten. Für die Holzoptik-Fans halten wir ein großes Sortiment an keramischen Hölzern bereit, die nicht nur täuschend echt wirken, sondern auch die Vorteile der Fliese mitbringen. Zusätzlich finden Sie zahlreiche Nachbildungen von traditionellen Zementfliesen bei uns, mit denen Sie Ihrem Wohnraum den ganz besonderen Industrial Chic verleihen können. Unsere Kollegen in den Ausstellungen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und Gestaltung Ihres persönlichen Industrial Chic.
Quellenangaben :
Artikel „Patina im Grünen“ im Magazin „Das Haus – Ideenmagazin“ 3/2019, Seite 128
Artikel „Metallisch glänzt das Feinsteinzeug“ im Magazin „Fliesen & Platten 06-09“, Seite 38ff
Artikel „11 Regeln, die man brechen darf“ von Simone Knauss im Schöner Wohnen Magazin 11-2018, Seite 96
„Das große Werkbuch Shabby Chic“ von Patricia Morgenthaler, erschienen im Frechverlag
Wir danken unseren Industriepartnern für die Bereitstellung der Bilder
Alle anderen Bilder sind Eigentum der Rudolph Richter GmbH